Aktuelles
Erste Schlossberg-Tafelrunde
Am 5. August startet “Viridea-Veranstaltungen” aus Bockenau die erste Schlossberg-Tafelrunde. Genießen Sie mit Familie und Freunden die einmalige Atmosphäre an unserer langen Schlossberg-Tafel bei traumhaftem Blick über die Nahelandschaft. Neben unseren Weinen – denn wir sind natürlich mit am Start – erwartet sie an diesem einzigartigen Abend ein exquisites Häppchen-Buffet zum Sattwerden, kurze Impulsvorträge rund um das Thema Genuss aus feinen regionalen Manufakturen und Live-Musik von Pure Deluxe.
Nähere Info und Karten gibt es hier.
Frühlingserwachen
Die GKGK veranstaltet am kommenden Samstag, 15.04. eine Weinwanderung für jedermann. Von 11:30 bis 16:30 Uhr lädt der Verein zu einer Rundwanderung durch die herrliche Weinlandschaft um die Kauzenburg ein. Unterwegs können die fleißigen Wanderer an insgesamt sieben Weinständen Rast machen und herrliche Naheweine probieren, natürlich auch die “In den Zehn Morgen”-Weine.
Start und Ziel ist auf der Kauzenburg. Dort erhalten sie für 19 € eine Stempelkarte und ein Glas. Bei Vorlage der Stempelkarte an den Weinständen erhalten die Teilnehmer einen Probeschluck der für diesen Tag ausgesuchten Wanderweine gratis. Am Ende der Tour winken noch tolle Preise, die unter all denen verlost werden, deren Karte auch voll geworden ist.
Ab 14:30 Uhr lädt die Kauzenburg zum Verweilen ein. Mit Lounge/House-Musik können die müden Wanderer bis 22:00 Uhr ihre Kraftreserven wieder auftanken und Mikes Catering sorgt für die kulinarische Wiederherstellung der Kräfte. Weitere Informationen finden sie auch unter unsere-gkgk.de oder bei instagram.
Wir hoffen auf gutes Wetter und freuen uns auf ein schönes “Frühlingserwachen” in Bad Kreuznach.
Nahe Goes Mainz
Am Samstag, 22. April sind wir auf der ersten “Nahe Goes Mainz”-Messe im Alten Postlager vertreten. Bei dieser Pilotveranstaltung – organisiert von Weinland Nahe e.V. – werden 51 “…echte Typen” ihren Gästen aus Gastronomie, Fachhandel und Privatbereich die unglaubliche Vielfalt der Nahe-Weine näherbringen. Von 12 bis 18 Uhr ist die Messe für jedermann geöffnet. Im Anschluss kann bei guten Beats noch ein wenig entspannt, genossen und gefeiert werden. Für das leibliche Wohl halten regionale Gastronomen eine genussvolle und abwechslungsreiche Auswahl für sie bereit.
Sollten Sie noch eine Eintrittskarte benötigen bitte einfach bei uns melden. Nähere Informationen finden sie auch unter www.weinland-nahe.de/nahegoesmainz
Wir freuen uns auf eine tolle Messe in einer besonderen Umgebung mit ganz eigenen Charme, auf tolle Gäste und natürlich spannende Weine.
7. Dezember 2022
Zum Weihnachtsfest haben wir für sie drei verschiedene Weinpakete zur Auswahl. Bestellungen, die bis zum 19.12.2022 bei uns eingehen, können noch rechtzeitig an Weihnachten bei Ihnen zu Hause sein. Wir wünschen ihnen eine schöne Advents- und Weihnachtszeit.
Ab dem 22. Dezemeber machen wir eine inspirative Pause und kontrollieren nur regelmäßig unsere Schätzchen im Keller, ansonsten sind wir ab dem 05.01.2023 wieder für sie da.
Ihr Zehn-Morgen-Team
Lesen Sie hier, was die Lokale Presse über uns schreibt.
01.05.2022
Rieslinge der Ersten Lagen 2020 ab sofort erhältlich
Das Warten hat sich gelohnt: die Rieslinge des Jahrgangs 2020 aus unseren Einzellagen rund um Bad Kreuznach sind nun erhältlich.
Das Jahr 2020 zeigte einen milden Witterungsverlauf mit insgesamt 316 Sonnenstunden, die eine optimale Traubenreife ermöglichten. Wir haben bereits am 2. September mit der Lese begonnen und waren in der glücklichen Lage, vollständig gesunde Trauben mit optimaler Reife zu ernten.
Riesling Kahlenberg 2020
Die Kreuznacher Lage Im Kahlenberg ist südlich ausgerichtet und geprägt von rotem und gelbem Sandstein aus der Zeit des Rotliegenden mit Kalkmergel-Einlagerungen und ein wenig Quarzit. Die Trauben wurden von Hand selektiv gelesen und mit weinbergseigenen Hefen spontan vergoren, um anschließend 10 Monate auf der Hefe und 8 Monate auf der Flasche zu reifen.
Der Riesling Kahlenberg zeigt Aromen von reifen Äpfeln mit einem Hauch von knackigem Steinobst, begleitet von reifer Bitterzitrone. Am Gaumen ist der Riesling saftig und elegant mit seidiger Textur und druckvoller, reifer Säure. Der Wein wirkt schlank und präsent mit einer klaren mineralischen Komponente, die für Energie und Spiel sorgt. Im Nachhall würzige Elemente, die an Curry erinnern. Schließlich sorgt eine leichte Salzigkeit für nachhaltigen Trinkfluss.
Riesling Steinberg. Monopol 2020
Der Kreuznacher Steinberg liegt nördlich des Ortes. Unsere Monopollage ist die höchste Lage des Weinguts (240 m) und verfügt über eine leichte Hangneigung. Der Boden ist geprägt von Terrassenschotter mit Lössbeimengungen. Die Trauben wurden selektiv von Hand gelesen und als ganze Trauben über 6 Stunden schonend gepresst. Der Riesling wurde anschließend spontan vergoren, um dann zehn Monate lang auf der Vollhefe und 8 Monate auf der Flasche zu reifen.
Der Riesling Steinberg hat ein Aroma von Steinobst mit einem Hauch von Hefe. Mit etwas Luft verströmt der Riesling subtile zitronige Noten von reifer Grapefruit und Kumquats sowie kandiertem Ingwer. Am Gaumen ist der Wein voller angenehm reifer Früchte. Die hintergründige Säure baut sich langsam auf und zeigt sich erst beim zweiten Schluck. Dann aber prägt sie diesen Riesling deutlich und sorgt für ein lebendiges und anhaltendes Finale.
Riesling Narrenkappe 2020
Die Kreuznacher Lage Narrenkappe liegt oberhalb des Ortes zwischen Hargesheim und Winzenheim. Der Weinberg ist geprägt von Rotliegendem mit schwacher Lössauflage. Die Trauben für diesen Riesling wurden mit einem sehr geringen Ertrag von 35 hl/ha von Hand gelesen und als ganze Trauben über 6 h schonend gepresst. Der Riesling wurde anschließend in ungetoasteten Tonneaux aus fünfter Belegung spontan vergoren, um dann für zehn Monate auf der Hefe und 8 Monate auf der Flasche zu reifen. Aromen von Veilchen und weißen Blüten, etwas Ingwer, Curryblättern und Zitronenschale. Hinzu kommen Aromen von Grapefruit, weißem Pfirsich und gelbem Apfel. Präzise und pur im Duft, prägnant und fordernd am Gaumen mit langanhaltendem, kristallinem Spannungsbogen. Dazwischen schimmert immer wieder die Würze des Rotliegenden durch. Die diesem Gestein eigene Energie wird von einer leicht cremigen Textur ins druckvolle Finale begleitet.
Aufgrund der intensiven Selektion und der starken Ertragsreduzierung sind von jedem Lagenwein nur geringe Mengen verfügbar.
Sichern Sie sich jetzt unsere Rieslinge aus Top-Lagen von der Nahe!
Pünktlich zu Ostern freuen wir uns, euch mitteilen zu können,dass der Kreuznacher Pinot Noir Rosé 2021 und der Riesling Rosenheck Kabinett 2021 ab heute, dem 01.04.2022, lieferbar sind.
Riesling Kabinett
Feiner und lebendiger Duft. Im Vordergrund Noten von saftigem Granny-Smith-Apfel und reifen Zitronen. Die kühle Frucht wird begleitet von zarten weißen Blüten, Kräutern und mineralischen Noten. Am Gaumen überaus lebendig und genau austariert zwischen Fruchtsüße und einer druckvollen zitrischen Säure. Aromen von gelbem und grünem Kernobst, Steinobst und Zitronen. Ausgeprägter Trinkfluss durch die gleichzeitige Präsenz von Süße, Säure und Salzigkeit, saftiges Finale.
Pinot Noir Rosé
Intensiv lachsfarben mit einem leicht rubinroten Reflex. Angenehm frischer und würzigen Rosé, bei dem sich Trinkfreude mit Komplexität verbindet. Süß- und Sauerkirschen sind hier ebenso zu erahnen wie rote Johannisbeeren und Berberitze. Neben der Frucht findet sich ein wenig blonder Tabak und zermahlener Kalkstein. Die frische Säurestruktur und die elegante Frucht sorgen für ausgeprägten Trinkfluss und machen ihn zu einem exzellenten Essensbegleiter.
Sommelier Magazin 01-2022.
Autor: Sascha Speicher
Unser Steinberg Riesling:
2021 haben wir ein Holzfass mit den ganzen Beeren vergoren und sind beeidruckt von der feinen Phenolstruktur, die der Wein dadurch erhalten hat. Ihr könnt gespannt sein!
#steinberg #riesling #trauben #rieslinglover #nahewein #organicwine #winemaker #erstelage #rieslingliebe #naturwein #monopollage #ganztraubengärung
27.01.2022
Es ist wichtig, die Weine immer wieder zu verkosten – so kann man die Entwicklung der Weine am besten beobachten.
Am 27. Januar verkostete Stefan Schmidt bei der Online-Weinprobe mit Deutschwein Classics GmbH & Co. KG und stellte fest, dass sich die 2019er Weine bisher sehr gut entwickelt haben.
Die 2020er Weine, die erst im August 2021 gefüllt wurden, sind noch von ihrer Frische und Eleganz dominiert.
#weinprobe #weinverkostung #onlineverkostung #onlineprobe #indenzehnmorgen #deutschweinclassic #finewine #premiumwine #organicwein
Qualität beginnt im Weinberg – mit dem Rebschnitt in unserer Pinot Noir-Lage Hofgarten bereiten wir uns für den Jahrgang 2022 vor ✂️
#rebschnitt #vintage2022 #weinberg #weingut #winzerleben #hofgarten #nahe #weinlandnahe #pruning #winetourist #winemoments
Wir freuen uns sehr über die tolle Bewertungen beim diesjährigen #LagenCup!
#LagenCup2021 #weinverkostung #weinwettbewerb
Der LagenCup ist ein Berliner Weinwettbewerb, bei dem ausschließlich deutsche Lagenweine verkostet und bewertet werden. Aufgeteilt in Rot und Weiß wird der LagenCup zweimal im Jahr durchgeführt. Bewertet wird blind und nach dem 100-Punkte-Schema. In der Jury sitzen stets hochkarätige Weinjournalisten und Top-Sommeliers aus der Sternegastronomie.Beim diesjährigen LagenCup Weiß 2021 wurden über 700 weiße Lagenweine verkostet und bewertet. Fünf Tage lang widmete sich die 10-köpfige Jury den Weinen.Der LagenCup ist ein unabhängiger Weinwettbewerb und wird vom Berliner Sommelier Serhat Aktas organisiert und durchgeführt.
Unser 2019 Aufm Schlossberg #Riesling erziehlte 93 Punkte bei Falstaff Verlags-GmbH #Steillagen Trophy!
“Reiffruchtige und balsamisch-würzige Aromen kommen aus dem Glas, Apfel, Kümmel, Pfirsich. Im Mund schaffen eine dichte, feste Phenolik und eine Schicht Überreife-Cremigkeit Kontrast. Festes Säurerückgrat, gute Länge.” – Ulrich Sautter.
Herzlichen Dank!
„Großartiges Debüt im vergangenen Jahr- 2021 setzt sich die Erfolgsgeschichte fort.“ – so Falstaff Weinguide 2022 über das Weingut In Zehn Morgen ✨Herzlichen Dank!
17.11.2021
Die Zeit der Lese ist vorbei und nun ruht der Wein im Keller.
29.10.2021
Geschafft! Die Weinlese ist vorbei! Jetzt dürfen wir uns auf die großartigen Weinen des 2021er Jahrgangs freuen!
06.10.2021
Riesling Vorlese: um die Top-Qualität Weine zu erzeugen, starten wir jetzt mit der Selektion. Bei der Riesling-Vorlese verbleiben bisher die besten Trauben am Stock, damit die weiterhin perfekt reifen können.
01.10.21
Die Lese 2021 hat offiziell gestartet!
26.09.21
Heute freuen wir uns auf die großartige Premiere: meet 2019 Kreuznacher Pinot Noir.
“Der in transparentem Rubinrot strahlende Pinot zeigt eine kühle, eine würzige und eine saftige Seite. Er startet mit einer leicht rauchigen und steinigen Note, die dann von schwarzen Beeren und einigen knackigen Zwetschgen eingefangen wird. Kräuter und nasser Stein mit ein wenig Moos und Unterholz lösen schließlich die Frucht weitgehend ab.
Am Gaumen zeigt der Pinot Noir »Kreuznach« eine wunderbare Frische, die sich sowohl in einer klaren, reifen Säure als auch in einer knackigen Beerenfrucht ausdrückt. Auch hier wird die Hauptrolle kurze Zeit später von einer leicht würzigen, vor allem aber steinig mineralischen Note übernommen, die den Pinot Noir deutlich prägt. Das Tannin ist hier schon in jungen Jahren sehr fein, sehr seidig und hat doch Grip. Zusammen mit dem Trockenextrakt liefert es viel Substanz, und das bis ins sehr frische und agile Finale hinein.”
Christoph Raffelt
24.09.21
Liebe Weinfreunde,
wir hoffen, Ihr habt die Herausforderungen dieses Jahres erfolgreich gemeistert und seid bei guter Gesundheit. Für Eure Unterstützung in dieser Zeit möchten wir uns sehr herzlich bedanken.
Wir freuen uns sehr, Euch heute mitteilen zu können, dass nun der Zeitpunkt für die weißen Ortsweine des Jahrgangs 2020, unseren ersten Rotwein sowie die Rieslinge der Großen Lagen des Jahrgangs 2019 gekommen ist.
Die Weine des Jahrgangs 2020 sind geprägt von der Weiterentwicklung unseres Weinstils. Neben ihrer Filigranität bestechen sie durch eine feine, hintergründige Frucht, eine trinkanimierende Frische und einen langen Nachhall.
Folgende Weine sind ab sofort verfügbar:
Ortsweine:
- Sand- & Kalkstein (Chardonnay & Weißburgunder) 2020
- Kreuznacher Riesling trocken 2020
- Kreuznacher Grauburgunder 2020
- Bretzenheimer Chardonnay 2020
- Kreuznacher Pinot Noir 2019
Große Lagen:
- Riesling Narrenkappe 2019
- Riesling Aufm Schlossberg 2019
Wir laden Euch herzlich ein, die Weine in unserer Probierstube zu verkosten. Alternativ stellen wir Euch gerne ein Probierpaket zusammen. Die entsprechenden ab-Hof Preise könnt Ihr der beigefügten Liste entnehmen.
Für die Freunde gereifterer Weine sind darüber hinaus noch geringe Bestände an
- Kreuznacher Riesling trocken 2019
- Kreuznacher Grauburgunder 2019
- Sand & Kalkstein 2019
- Kreuznacher Pinot Noir Rosé 2020
vorrätig, die sich durch die Flaschenreife sehr schön entwickelt haben.
Wir freuen uns, von Euch zu hören und wünschen Euch und unseren Reben einen sonnigen Spätsommer.
Mit vinophilen Grüßen,
Euer In den Zehn Morgen Team
19.08.21
Die 2020er Weine sind gefüllt und kommen demnächst auf den Markt. Stay tuned!
12.08.21
Wir freuen uns sehr über den 2. Platz bei Gault&Millau Sonderverkostung Rosé Mosel & Nahe!
“Grüne Noten und Gerbstoff, verbinden sich mit frisch-fruchtigen Aromen und einer deutlichen Säure, Vegetarische Gerichte empfohlen, gerne gratinierte Artischockenböden.”
28.06.2021
Unser Teetempel auf dem Kauzenberg gehörte einst als Aussichtspunkt zu einem großen romantischen Landschaftspark, der im 19. Jahrhundert die Kauzenburg und den Schloßpark umfasste.
Am Sonntag, 20.6, im Rahmen des “Kunst trifft Wein”-Events, haben wir den Teetempel zum ersten Mal als Event-Lokation ausprobiert. Wein wurde ausgeschenkt, Musik wurde gespielt und wir hatten viel Spaß, euch als Gäste an unserem Stand willkommen zu heißen!
14.06.2021
Liebe Freunde, die Weinverkostungen sind wieder möglich unter Erhaltung der Corona-Richtlinien!
Kommt einfach während unserer Öffnungszeiten von 9-17 00 vorbei. Bei größeren Gruppen (ab 4 Personen) bitten wir um eine Voranmeldung.
Kontakt: info@indenzehnmorgen.de
Telefon: 0671 483 13 04 0
Wir freuen uns auf Euren Besuch!
31.05.21
Der Abstich von dem neuen #Jahrgang aus der #Narrenkappe.
26. April 2021
Endlich wieder da – nun ist unser Rosenheck #Riesling #Kabinett #2020 so „ausgereift“, dass wir ihn pünktlich zum 1. Mai ausliefern können.
Feiner und lebendiger Duft, im Vordergrund Noten von saftigem Granny-Smith Apfel und reifen Zitronen. Die kühle Frucht wird begleitet von zarten weißen Blüten, Kräutern und mineralischen Noten. Am Gaumen überaus lebendig und genau austariert zwischen Fruchtsüße und einer druckvollen zitrischen Säure. Aromen von gelbem und grünem Kernobst, Steinobst und Zitronen. Hoher ausgeprägter #Trinkfluss durch die gleichzeitige Präsenz von Süße, Säure und Salzigkeit, saftiges Finale – pure #Trinkfreude!
Gerne merken wir schon jetzt eure Bestellungen vor!
21. April 2021
Habt ihr schon mal über Kompostextrakt gehört?
Kompostextrakt ist ein wässriger Auszug aus Kompost. Der Auszug enthält Milliarden von aeroben Kompostbakterien, die wir kurz vor der #Bodenbearbeitung auf unsere Rebflächen geben, um die mikrobielle Vielfalt der Böden zu verbessern und die #Humusbildung zu fördern. Die Zutaten sind guter, lebendiger #Kompost, Regenwasser, viel Luft und Zeit. Da das mit dem richtig guten Kompost so eine Sache ist, arbeiten wir hier mit Urs Hildtebrand und der Bionika AG zusammen. Dort haben wir einen innovativen Partner gefunden, der uns in Sachen Kompost auch in Zukunft weiterbringen wird.
Schaut die Bilder an um den ganzen #Kompostierungsprozess zu verfolgen!
#bionika #organicwinemaking #liquidlife #winemaking #viticulture
15. April 2021
Am 29. März war es für dieses Jahr wieder soweit. Wir haben unsere neuen #Weinberg angepflanzt!
In unserer #Top-Lage #Narrenkappe hatten wir die Möglichkeit in eine Fläche mit roten Sandstein und einer etwas dickeren Lössauflage wunderbare französischen #Chardonnay-Klone zu pflanzen. Wir haben uns für einen Mix aus Klon 76 und 548 entschieden. Klon 76 sorgt für die elegante Frische und präzise Säurestruktur, während Klon 548 dem Wein eine tiefere Komplexität verleihen soll. Wir sind gespannt!
6. April 2021
Wir hoffen, es geht Ihnen gut und Sie genießen die ersten warmen Tage in diesem Jahr.
Pünktlich zum Frühlingsbeginn freuen wir uns, Ihnen mitteilen zu können, dass der Kreuznacher Pinot Noir Rosé 2020 in der Kalenderwoche 13, der Woche vor Ostern lieferbar sein wird.
22. Februar 2021
NUR FÜR HÄNDLER UND GASTRONOMEN
Liebe Weinfreunde,
wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben alles Gute und viel Gesundheit für 2021.
Da die ProWein leider auch in diesem Jahr nicht stattfinden kann, möchten wir Ihnen auf diesem Weg gemeinsam die Weine unserer beiden Weingüter vorstellen.
Hierzu laden wir Sie herzlich ein, sich den
Donnerstag, den 11. März von 18:00-20:00
für unsere Online-Präsentation von jeweils 3 unserer Weine über Zoom zu reservieren.
Seien Sie live dabei, wenn Urban Stagård und Stefan Schmidt aus dem Nähkästchen plaudern und Sie mit interessanten Informationen rund um die Themen Spontanvergärung, naturbelassene, herkunftsbezogene Weine und die Besonderheiten der einzelnen Lagen um Krems und Bad Kreuznach versorgen. Erhalten sie wertvolle Informationen für die Gespräche mit interessierten Kunden und Weinkennern direkt aus erster Hand.
Die Informationen möchten wir mit einem Online-Tasting begleiten. Neben ausdrucksstarken Ortsweinen präsentieren wir Ihnen besondere Weine aus unseren renommierten Lagen. Gehören sie zu den Ersten, die diese besondere Zusammenstellung miterleben können und freuen Sie sich auf die folgenden Weine, die wir Ihnen als Probierpaket zusammengestellt haben:
Weingut In den Zehn Morgen:
- Sand- & Kalkstein
- Riesling Kreuznacher Ortswein trocken
- Riesling Steinberg.Monopol Erste Lage
Lesehof Stagård:
- Kremstal Riesling Handwerk 2019
- Kremstal Grüner Veltliner Handwerk 2019
- Kremstal Riesling Steiner Hund 2018
Anmeldung: info@indenzehnmorgen.de
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
6.Januar 2021
17. November 2020
Wir freuen uns über die tolle Bewertung bei Falstaff!
16. November 2020
Endlich ist es soweit – Die Ergebnisse des LagenCup Weiß 2020 sind da.
Riesling, 2019 Narrenkappe
Mit einer offenen und komplexen Nase präsentiert sich der Wein. Primär mit zitrischen und gelben Früchten dominiert die Aromenstruktur, gefolgt von einer leichten Würze und einem Hauch Hefenoten. Am Gaumen saftige und stramme Säurestruktur, schlanker und filigraner Köper und lang am Abgang.
Riesling 2019, Aufm Schlossberg
In der Nase ist der Wein zwischen Komplexität und Fruchtaromen gut ausbalanciert, vielfältig aber nicht überlagernd, mostig und frisch. Klar und facettenreich am Gaumen, gut strukturiert, schöne phenolische Herbe, belebende Frische, rassig und langer Nachhall.
Riesling 2019, Krötenpfuhl
Laute Nase, lebhaft, deutlich auf der fruchtigen Seite, am Gaumen punktet er mit seiner Balance, animierend, weiches aber frisches Säuregerüst und mittlerer Abgang.
Riesling 2019, Steinberg
Dezente, etwas zurückhaltende Nase, gut ausbalanciert, ist der feine Typ, grüner und roter Apfel, etwas Mandarine und süßer Pfirsich als Primäraromen. Am Gaumen rund und füllig, gelbe süße Fruchtaromen dominieren, mittlere und harmonische Säure, schöner zugänglicher Wein mit Charme.
Der LagenCup ist ein Berliner Weinwettbewerb und richtet sich ausschließlich an deutsche Weine. Beim LagenCup müssen die Weine, wie der Name es vermuten lässt, aus einer bestimmten und klar definierten Weinbergslage stammen. Aufgeteilt in weiß im Sommer und in rot im Winter, findet der LagenCup zweimal im Jahr statt.
#lagencupweiss2020
15.Oktober 2020
5.Oktober 2020
#Weinlese 2020 ist offiziell beendet!
Wir bedanken uns ganz herzlich bei unserem hervorragenden Team, das uns Tag und Nacht unterstützt hat! Heute feiern wir das Ende der Lesezeit voll Dankbarkeit und Demut angesichts der top-gesunden und reifen #Trauben, die uns die Natur in diesem Jahr beschert hat und freuen uns auf einen ausgezeichneten #Jahrgang 2020!
#indenzehnmorgen #harvest2020 #weinlese #team #dreamteam #winemaking #organic #handwerk #wein #weinliebe
18. September 2020
#Weinlese 2020 ist im vollen Gange!
Anmeldung bis 12. JanuarWir wünschen euch für das kommende Jahr alles Gute und vor allem Glück, Gesundheit und Erfolg! Auch wir wollen 2021 gut beginnen und begrüßen das Neue Jahr mit einer spannenden Verkostung zusammen mit dem VDP Weingut Georg Müller Stiftung