Pressestimmen

Oktober 2025
Beim Deutschen Rotweinpreis von VINUM erreichte unser neuer Gutswein
2023 Cabernet Sauvignon & Merlot trocken
tolle 86 Punkte und bekam somit die Silbermedaille. Wir freuen uns über die Auszeichnung unseres kleinen, und doch irgendwie auch GROSSEN Neulings.
Mittleres Purpurrot. Verhaltene Nase, geprägt von dunklen Beeren. Tabak. Orange. Einfacher, gut gemachter Wein. Süffig, ehrlich und unkompliziert. Ein Sommercuvée. Zarte Eichenholztöne untermalen die fröhliche Art.
September 2025
In neuen Sonderausgabe „falstaff Spezial“ wurden unter anderem die Ergebnisse der Falstaff „Sparkling Trohpy 2025“ bekanntgegeben. Unser neuer
2020 Blanc de Blancs Sekt Brut Nature
landete mit hervorragenden 94 Punkten unter den Top 6 Chardonnay-Sekten Deutschlands. Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung.
Sehr würzig im Duft und nicht nur durch die Hefe, sondern auch mit Aromen vom Lakritze und Jod, Heu, Pimpinelle. Das Mousseux ist sehr frisch, spannungsvoll, fein, von intensiver taktiler Mineralität begleitet. Ein knackiger, schlanker und doch sehr ausdrucksstarker Schaumwein. 94 Punkte


September 2025
Yves Beck ist ein Schweizer Buchautor und Weinjournalist. Seine Hauptthemen sind Weine aus Bordeaux, Deutschland, Elsass und der Schweiz. Als Finalist in vielen, auch deutschen Meisterschaften bewertet er jährlich mehrere tausend Weine und zählt zu den zwanzig einflussreichsten Bordeaux-Weinkritikern der Welt. Er hat uns in Bretzenheim besucht und einige unserer Weine verkostet.
Lesen sie hier die Bewertungen der Zehn Morgen Weine
September 2025
Bei der falstaff „Chardonnay-Trophy 2025“ freuen wir uns über eine hervorragende Bewertung unseres
2022 Bretzenheimer Chardonnay trocken – ORTSWEIN
Ein verschlossenes, zurückhaltendes Duftbild. Flachs, frischer, süßer Mais, auch etwas Apfel. Der Gaumen eröffnet geschmeidig, zeigt dann viel Saftigkeit und eine kreidige Textur, klingt aus mit taktilen Wahrnehmungen und einer Aromatik, die Spontangärungsnoten anklingen lässt. Kulinarisch!
September 2025
In Ausgabe 9/2025 des Anzeigenmagazins „Wein & Kunst“ des Hamburger Abendblattes erschien dieser Bericht über unser Weingut. Wir freuen uns über dieses positive Feedback aus dem Norden.
Bad Kreuznachs Weinberge – Wo Tradition Zukunft findet
September 2025
Neulistung in Schweden
2023 Chardonnay & Weisser Burgunder Kalk & Sandstein
„Systembolaget“ ist ein staatliches Unternehmen in Schweden, das den Vertrieb alkoholischer Produkte im schwedischen Einzelhandel steuert und nicht gewinnorientiert arbeitet. Wir freuen uns, dass wir jetzt mit unserem neuen Wein dort offiziell gelistet sind.
Juli 2025
Bei der falstaff „PIWI-Trophy 2025“ freuen wir uns über eine hervorragende Bewertung unseres
2024 Hinterm Deich Solaris
Feinwürzig im Duft, auch Mandarine und Stachelbeere. Der Gaumen erweist sich als kraftvoll, fast korpulent, wirkt aber auch sehr harmonisch durch seinen Extrakt und das stimmige Süße-Säure-Spiel. Der Abgang verdichtet den phenolherben Hintergrund zu einer pikanten Adstringenz.
Juli 2025
Ein hervorragendes Ergebnis erreichte auch unser Zukunftswein
2024 SO MOOKT WI DAT weiß
Etwas Paprika, Grasschnitt, riecht fast wie ein Sauvignon. Der Gaumen hat eine stattliche Struktur, dichte, eine Prise im positiven Sinn herber Phenolik und eine recht merkliche, aber gut balancierende Süße. Ein charaktervoller PIWI aus Schleswig-Holstein.
Juli 2025
Wir freuen uns über die neueste Bewertung unseres
2023 Rosenheck Riesling Kabinett
bei der falstaff „Riesling feinherb & fruchtig Trophy 2025“:
Im ersten Kontakt etwas petrolig, entfalten sich im Glas nach und nach auch florale und zitrische Aromen, schließlich auch eine beerige Rieslingfrucht. Im Mund zeigt sich ein gut balancierter Kabinett, der mit feiner Saftigkeit und durchaus gutem Körper Länge besitzt. Die Säure ist stabil, lässt aber auch eine gewisse Wärme von Lage und Jahrgang erahnen.
April 2025
Das Weinmagazin wein.plus hat unser Weingut zur
Entdeckung des Jahres
gekürt. Eine wirklich tolle Auszeichnung für unser noch junges Weingut und eine Bestätigung dafür, dass wir auf dem richtigen Weg sind:
Steffen Montigny und Stefan Schmidt produzieren betont schlanke, kühle und helle Weine vorwiegend aus Riesling und Burgundersorten, denen man dank ihrer Klarheit und Präzision deutlich anmerkt, mit welcher Akribie hier gearbeitet wird. Ziel des inzwischen zertifizierten Bio-Betriebs ist es, den aus dem ehemaligen Anheuser-Besitz stammenden Lagen in Bad Kreuznach wieder zu altem Glanz zu verhelfen.
Die Geschichte dieses Betriebes begann im Jahr 2013, als Steffen Montigny die Weinberge des einstmals hoch angesehenen Weinguts Ökonomierat August E. Anheuser angeboten wurden. Seither setzt Montigny – inzwischen unterstützt von Kellermeister Stefan Schmidt die hervorragenden Lagen in charakterstarke Weine um. Das zeigt sich auch in diesem Jahr bei den Rieslingen der Lagen Krötenpfuhl, Aufm Schlossberg, Narrenkappe und Steinberg, die mit intensiver Frucht und viel Würze erfreuen.
Die diesjährige Kollektion ist ein großer Schritt in die richtige Richtung! Der neue Riesling Von den Großen Lagen duftet schön blumig und kräutrig, ist am Gaumen schön extraktreich, aber trotzdem elegant. Auch die Spätburgunder sind gut gelungen, auch wenn sie noch einen leichten Hang zur Reduktion aufweisen, was Genuss und Lagerpotenzial verspricht. Wir belohnen die Arbeit und Leidenschaft von Stefan Schmidt mit einer Aufwertung.

2022 Steinberg.Monopol Riesling trocken ERSTE LAGE
2022 Narrenkappe Riesling trocken ERSTE LAGE
2021 Pastorei Chardonnay trocken ERSTE LAGE
2022 Krötenpfuhl Riesling trocken GROSSE LAGE
2022 Aufm Schlossberg Riesling trocken GROSSE LAGE
94 Punkte
93 Punkte
89 Punkte
90 Punkte
91 Punkte












